Trainer

Ausbildung

Ausbildung: 1995 bis 1997 Lehrwart- und Trainerausbildung für allgemeine Körperausbildung an der BAFL / Bundessportakademie Linz.

Laufend Fortbildungen im In- und Ausland

Referent für Ausbildungen von Trainern, Physiotherapeuten mit Lehraufträgen unter anderem:


Unterschied Training für Fitness und Gesundheit sowie Leistungssport

Im Sport und hier speziell im Rollstuhlsport steht viel zu oft die Maximierung der Leistung in Hinblick auf Teilnahme an Wettkämpfen im Blickpunkt. Dies ist aber nur eine Ausprägung von Sport, die meist nur für recht wenige Menschen in Betracht kommt.

Viel wichtiger sind Sport und Bewegung, um die Gesundheit und die körperliche Fitness zu fördern. Rollstuhlfahrer haben gegenüber der Normalbevölkerung je nach Grad der Behinderung ein um 30-60% erhöhtes Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Das geht in vielen Fällen einher mit Übergewicht und in weiterer Folge Diabetes. Bei Rollstuhlfahrer sind naturgemäß sie Arme viel mehr im Einsatz, sie sorgen für Fortbewegung und Mobilität. Deswegen ist es wichtig, sie im Rahmen der Möglichkeiten (je nach Grad der Behinderung) zu trainieren, um beweglich zu bleiben. Dies ist ein aktiver Beitrag zu mehr Lebensqualität.

Training für Leistungssport ist gewissermaßen die Luxusvariante von Training. Hier geht es nicht mehr um Training für Fitness und Mobilität, sondern um das Ausreizen der Möglichkeiten und Hinausschieben der Grenzen sowohl in körperlicher als auch mentaler Hinsicht. Somit unterscheidet sich dieses Training auch vom Training für Fitness.









Home   |   WWW.ERFOLGSLAUF.AT - Dr. Christoph Etzlstorfer